Frankfurt und Mode?! Mode? Paris. Mailand. New York. London… Schon gut. Lassen wir die eingefahrenen Catwalk-Highways, wo sie seit einer gefühlten Ewigkeit sind. Und schauen unbefangen auf die Mode-Szenen realer … Weiterlesen
Auf Linie
Mehr noch als Farben, Rocklängen und Stoffe steht die Silhouette für das Spannungsverhältnis zwischen Mode und Gesellschaft der jeweiligen Zeit. Rückblick: Bubikopf und gerade geschnittene, kniekurze Kleider sind die leichten … Weiterlesen
Von Jackie lernen
Mode, das ist ein großes schnelles „Ja“ zum Zeitgeist. Wer Mode trägt, ist dabei – Belohnung für die Anpassung an ein vorgegebenes Geschmacksmuster. Mode ist laut, vergänglich, wechselhaft. Ein Medium … Weiterlesen
Wetterfester Chic
Friesennerz und Trenchcoat bekommen Konkurrenz: Regenjacken und -mäntel verlassen die Funktionsecke und reklamieren It-Piece-Status Sie sind wieder da: Regenjacken. Nicht die briefkastengelben mit dem Spaßnamen Friesennerz – die waren nie … Weiterlesen
Papier-Revival
Mitte der 1960er Jahre waren Papierkleider der letzte Schrei. Für kurze Zeit. Der Trend könnte wieder kommen – als nachhaltige Variante. Es begann mit einem Werbegag. Eine amerikanische Firma für … Weiterlesen
Zeitreise der Mode
Bedruckte schwere Dekostoffe mit Motiven aus den 1950er Jahren, mit Jagdmotiven oder dem allseits beliebten Wahrzeichen von Paris, dem Eiffelturm, wecken nicht sofort Assoziationen zum Thema Pret-à-Porter. Man würde sie … Weiterlesen
Comeback eines Schuhklassikers
Von Queen Victorias Schuhmacher in den 1830er-Jahren erfunden, von den Beatles geliebt und von den Designern jetzt wieder entdeckt: Die nach Londons Stadtviertel Chelsea benannte Stiefelette steht bis heute für … Weiterlesen